Impressum & Datenschutzerklärung
  Wer ich bin:
  Angaben gemäß § 5 TMG: Torsten Siry, Duisburg
  Die Adresse meiner Website ist:  
  http:s//koelsch-ist-kein-bier.de
  E-Mail: webmaster@koelsch-ist-kein-bier.de
  Es handelt sich bei meiner Webseite um eine rein private Homepage ohne Werbung. Darum ist eine Datenschutzerklärung gemäß DSGVO nicht notwendig. Trotzdem möchte 
  ich hier auf ein paar Punkte hinweisen 
  (Anmerkung des Autors: da es sich im folgenden um eine von mir ergänzte Vorlage handelt, steht im Text öfter mal „wir“, damit meine ich nicht den Pluralis Majestatis, 
  sondern eigentlich „ich“; Ich hatte aber keine Lust, den Text dahingehend zu ändern…) :
  Welche personenbezogenen Daten wir sammeln und warum wir sie sammeln:
  Wenn du dich anmeldest (Ich wüsste eigentlich nicht, dass das überhaupt geht, falls aber doch, bitte kurze Info an mich…), werden wir einige Cookies einrichten, um ggf. 
  deine Anmeldeinformationen und Anzeigeoptionen zu speichern (Diese Funktion ist noch nicht implementiert). Anmelde-Cookies verfallen nach zwei Tagen und Cookies für 
  die Anzeigeoptionen nach einem Jahr. Falls du bei der Anmeldung „Angemeldet bleiben“ auswählst, wird deine Anmeldung zwei Wochen lang aufrechterhalten. Mit der 
  Abmeldung aus deinem Konto werden die Anmelde-Cookies gelöscht.
  Eingebettete Inhalte von anderen Websites
  Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte beinhalten (z. B. Videos, Bilder, Beiträge etc.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, 
  als ob der Besucher die andere Website besucht hätte.
  Diese Websites können Daten über dich sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und deine Interaktion mit diesem eingebetteten 
  Inhalt aufzeichnen, inklusive deiner Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, falls du ein Konto hast und auf dieser Website angemeldet bist.
  Analysedienste - Mit wem wir deine Daten teilen
  Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem 
  Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung 
  dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser 
  Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den 
  Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag 
  des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten 
  zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im 
  Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies 
  durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen 
  dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen 
  Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link 
  (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.
  Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter 
  http://www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html.
  Ich weise Sie darauf hin, dass auf dieser Webseite Google Analytics um den Code „gat._anonymizeIp();“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen 
  (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.
  Quelle: www.datenschutzbeauftragter-info.de
  Wie lange wir deine Daten speichern
  Für Benutzer, die sich auf unserer Website registrieren, speichern wir zusätzlich die persönlichen Informationen, die sie in ihren Benutzerprofilen angeben. Alle Benutzer 
  können jederzeit ihre persönlichen Informationen einsehen, verändern oder löschen (der Benutzername kann nicht verändert werden). Administratoren der Website können 
  diese Informationen ebenfalls einsehen und verändern.
  Welche Rechte du an deinen Daten hast
  Wenn du ein Konto auf dieser Website besitzt oder Kommentare geschrieben hast, kannst du einen Export deiner personenbezogenen Daten bei uns anfordern, inklusive aller 
  Daten, die du uns mitgeteilt hast. Darüber hinaus kannst du die Löschung aller personenbezogenen Daten, die wir von dir gespeichert haben, anfordern. Dies umfasst nicht 
  die Daten, die wir aufgrund administrativer, rechtlicher oder sicherheitsrelevanter Notwendigkeiten aufbewahren müssen.
  Wohin wir deine Daten senden
  Besucher-Kommentare könnten von einem automatisierten Dienst zur Spam-Erkennung untersucht werden.
  Informationen zum Datenschutz des Wordpress Blog
  Die Datenschutzerklärung meiner Wordpress Seite blog.koelsch-ist-kein-bier.de finden Sie hier!
  Lizenz / Bilder
  Sämtliche Inhalte, insbesondere die Bilder, dieser Homepage stehen unter der folgenden Creative Commons Lizenz: 
  CC BY-NC-SA 3.0
  Dieses Werk bzw. Inhalt von Torsten Siry ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 
  Unported Lizenz.
  Kontakt-Informationen
  Probleme und Anfragen senden Sie bitte an:
  webmaster (at)  koelsch-ist-kein-bier.de
  !Wichtiger Hinweis zum Schluss!
  Die Seite enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte ich keinen Einfluss habe. Deshalb kann ich für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr 
  übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden sowohl zum 
  Zeitpunkt der Verlinkung (März 2021 und Juli 2025) als auch schon in den Jahren davor, seit es diese Homepage gibt (2003), auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. 
  Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar und werden auch nicht erwartet. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist 
  jedoch ohne konkrete  Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei bekannt werden von Rechtsverletzungen werde ich derartige Links umgehend entfernen.
  
 
   
 
 
 
 
 
 
 
 
  Impressum & Datenschutzerklärung
  Wer ich bin:
  Angaben gemäß § 5 TMG: Torsten Siry, Duisburg
  Die Adresse meiner Website ist:  
  http:s//koelsch-ist-kein-bier.de
  E-Mail: webmaster@koelsch-ist-kein-bier.de
  Es handelt sich bei meiner Webseite um eine rein private 
  Homepage ohne Werbung. Darum ist eine 
  Datenschutzerklärung gemäß DSGVO nicht notwendig. 
  Trotzdem möchte ich hier auf ein paar Punkte hinweisen 
  (Anmerkung des Autors: da es sich im folgenden um eine 
  von mir ergänzte Vorlage handelt, steht im Text öfter mal 
  „wir“, damit meine ich nicht den Pluralis Majestatis, 
  sondern eigentlich „ich“; Ich hatte aber keine Lust, den 
  Text dahingehend zu ändern…) :
  Welche personenbezogenen Daten wir sammeln und 
  warum wir sie sammeln:
  Wenn du dich anmeldest (Ich wüsste eigentlich nicht, dass 
  das überhaupt geht, falls aber doch, bitte kurze Info an 
  mich…), werden wir einige Cookies einrichten, um ggf. deine 
  Anmeldeinformationen und Anzeigeoptionen zu speichern 
  (Diese Funktion ist noch nicht implementiert). Anmelde-
  Cookies verfallen nach zwei Tagen und Cookies für die 
  Anzeigeoptionen nach einem Jahr. Falls du bei der 
  Anmeldung „Angemeldet bleiben“ auswählst, wird deine 
  Anmeldung zwei Wochen lang aufrechterhalten. Mit der 
  Abmeldung aus deinem Konto werden die Anmelde-Cookies 
  gelöscht.
  Eingebettete Inhalte von anderen Websites
  Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte 
  beinhalten (z. B. Videos, Bilder, Beiträge etc.). Eingebettete 
  Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob 
  der Besucher die andere Website besucht hätte.
  Diese Websites können Daten über dich sammeln, Cookies 
  benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten 
  einbetten und deine Interaktion mit diesem eingebetteten 
  Inhalt aufzeichnen, inklusive deiner Interaktion mit dem 
  eingebetteten Inhalt, falls du ein Konto hast und auf dieser 
  Website angemeldet bist.
  Analysedienste - Mit wem wir deine Daten teilen
  Diese Website benutzt Google Analytics, einen 
  Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google 
  Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf 
  Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse 
  der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch 
  den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung 
  dieser Website werden in der Regel an einen Server von 
  Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle 
  der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, 
  wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von 
  Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen 
  Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen 
  Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird 
  die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA 
  übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers 
  dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, 
  um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über 
  die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere 
  mit der Websitenutzung und der Internetnutzung 
  verbundene Dienstleistungen gegenüber dem 
  Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google 
  Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird 
  nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie 
  können die Speicherung der Cookies durch eine 
  entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software 
  verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in 
  diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen 
  dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie 
  können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie 
  erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen 
  Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die 
  Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem 
  sie das unter dem folgenden Link 
  (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) 
  verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.
  Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und 
  Datenschutz finden Sie unter 
  http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. 
  unter 
  http://www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.
  html.
  Ich weise Sie darauf hin, dass auf dieser Webseite Google 
  Analytics um den Code „gat._anonymizeIp();“ erweitert 
  wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen 
  (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.
  Quelle: www.datenschutzbeauftragter-info.de
  Wie lange wir deine Daten speichern
  Für Benutzer, die sich auf unserer Website registrieren, 
  speichern wir zusätzlich die persönlichen Informationen, die 
  sie in ihren Benutzerprofilen angeben. Alle Benutzer können 
  jederzeit ihre persönlichen Informationen einsehen, 
  verändern oder löschen (der Benutzername kann nicht 
  verändert werden). Administratoren der Website können 
  diese Informationen ebenfalls einsehen und verändern.
  Welche Rechte du an deinen Daten hast
  Wenn du ein Konto auf dieser Website besitzt oder 
  Kommentare geschrieben hast, kannst du einen Export 
  deiner personenbezogenen Daten bei uns anfordern, 
  inklusive aller Daten, die du uns mitgeteilt hast. Darüber 
  hinaus kannst du die Löschung aller personenbezogenen 
  Daten, die wir von dir gespeichert haben, anfordern. Dies 
  umfasst nicht die Daten, die wir aufgrund administrativer, 
  rechtlicher oder sicherheitsrelevanter Notwendigkeiten 
  aufbewahren müssen.
  Wohin wir deine Daten senden
  Besucher-Kommentare könnten von einem automatisierten 
  Dienst zur Spam-Erkennung untersucht werden.